Vernetztes Arbeiten und gelingende Kooperationen im Kinderschutz im Rahmen der Qualitätsentwicklung elementarpädagogischer Praxis
| Von Stepanka Kadera, Sabeth Eppinger, Christine Gerber und Heinz Kindler
Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz wurde im Juni 2021 verabschiedet und betont erneut die besondere Relevanz von Kooperationsbeziehungen im Kinder- und Jugendschutz in Deutschland. Im vorliegenden Artikel werden ausgehend von theoretischen Grundlagen zur Ausgestaltung und Umsetzung gelingender Kooperationsstrukturen im Kinderschutz aktuelle Daten einer Befragung von Fachkräften im Jugendamt hinsichtlich gelingender Kooperationsbeziehungen sowie Barrieren bei der Gestaltung von Kooperationen ausgewertet. Dabei zeigt sich, dass der klare und zielgerechte Informationsaustausch nicht immer gelingt und fachliche Sicherheit hinsichtlich datenschutzrechtlicher Bestimmungen im Kinderschutz gefördert werden sollte.