frühe Kindheit, Ausgabe 04/2024
Übergang von der Kita in die Schule
Immer wieder wird diskutiert, ob nicht ergänzend zu der bereits bestehenden Schulpflicht auch eine allgemeine Kitapflicht in Deutschland eingeführt werden sollte. Dieser Diskussion wollen wir uns durch einen Beitrag zu den rechtlichen Aspekten zuwenden. Ein weiterer Beitrag verdeutlicht anhand des neuen Brandenburger Bildungsplans, wie der eigenständige Bildungsauftrag der Kindertagesstätte im Alltag kinderrechtebasiert ganz praktisch umgesetzt werden kann.
Rechtliche Aspekte einer allgemeinen Kitapflicht in Deutschland
Sigrun von Hasseln-Grindel
Sprache als Querschnittsaufgabe in den Erweiterten Grundsätzen elementarer Bildung des Landes Brandenburg
Frauke Hildebrandt, Annegret Klassert, Sandra Niebuhr-Siebert und Annika Tillmans
KIBS-Studie zeigt Unterschiede beim Zugang zur außerschulischen Betreuung
Katrin Hüsken und Susanne Kuger
Das Projekt ILEA-Basis-T zur Begleitung von Kindern im Übergang von der Kita in die Grundschule
Beatrice Rupprecht und Katrin Liebers
Interview mit Ulrike Becker