Wenn die Wut Wellen schlägt – intensive Gefühle in der Familie begleiten
| Von Kathrin Hohmann
Mit Wut assoziieren viele Menschen etwas kraftvolles, lautes, was nicht selten auch Angst, Überforderung und Ohnmacht hervorrufen kann. Insbesondere dann, wenn aus den intensiven Gefühlen eine Form der verbalen oder körperlichen Aggression hervorgeht, die etwas oder jemandem schadet. In diesen Situationen sind Erwachsene gefragt schnell zu reagieren, um den Schutz der einzelnen Personen und Gegenstände herzustellen, Sicherheit zu vermitteln und Gefühle zu co-regulieren. Fühlen sich Erwachsene hingegen selbst angespannt, gestresst oder mitgerissen, fällt es ihnen umso schwerer feinfühlig und professionell zu reagieren (Hohmann 2020).