Einzelne Artikel

Die Hauptartikel jeder Ausgabe der Zeitschrift frühe Kindheit können ab dem Erscheinungsjahr 2012 als pdf-Datei bestellt werden.

Für Mitglieder und Abonnenten ist dieser Service gratis.

Einzelne Artikel
Umgang mit Wut bei Kindern in der Kita (Ü3-Kinder)
Umgang mit Wut bei Kindern in der Kita (Ü3-Kinder)

| Von Gabriele Haug-Schnabel

Der pädagogische Schwerpunkt zum Thema Wut bei Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren liegt auf der Interessensvielfalt der Kinder. Die hierfür erstrebenswerte pädagogische Beantwortung sollte primär an den beobachtungsbasierten Angeboten in jedem Bildungsbereich orientiert werden. Ein regelmäßiger Austausch im Team über aktuell beobachtete Interessen der Ü3-Kinder ermöglicht den Fachkräften mitwachsende Erfahrungen und deren Umsetzung in allen Bereichen. So werden die häufig genannten Wutausbrüche der Ü3-Kinder oft auch wegen frustrierender Langeweile spürbar.
downloads:
3,00 EUR
 
inkl. 7% MwSt. versandkostenfrei
Entstehung von Wut bei Kleinstkindern in der Krippe

Entstehung von Wut bei Kleinstkindern in der Krippe

| Von Gabriele Haug-Schnabel

Beginnen wir mit einer Blickschulung zum Thema „Wut“ in dieser Altersgruppe!
Was stört uns an der Wut eines Krippenkindes und den häufig daraus entstehenden Konflikten? Jede Wutsituation bringt schnell Sand ins Spielgetriebe und macht besonders
sensiblen Kleinkindern mit noch wenigen Spielkontakten häufig Angst. Aber auch für Erwachsene können mehrere Wutanfälle hintereinander anstrengend sein.
downloads:
3,00 EUR
 
inkl. 7% MwSt. versandkostenfrei
Die Schätze der Kinder entdecken Vom verstehensorientierten Umgang mit Verhalten, das uns herausfordert
Die Schätze der Kinder entdecken Vom verstehensorientierten Umgang mit Verhalten, das uns herausfordert

| Von Anja Cantzler

In den letzten Jahren haben pädagogische Fachkräfte vermehrt den Eindruck geäußert, dass die Zahl der Kinder, von deren Verhalten sie sich herausgefordert fühlen, stark zugenommen hat. Doch  wissenschaftliche Studien zeigen, dass diese Annahme nicht unbedingt zutrifft. Stattdessen ist die Anzahl dieser Kinder seit 15 Jahren relativ konstant hoch geblieben. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Verhalten von Kindern sind noch nicht vollständig absehbar, aber erste Ergebnisse der COPSY-Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf deuten darauf hin, dass Belastungsreaktionen und psychische Störungen bei Kindern, insbesondere solchen aus sozial benachteiligten Verhältnissen und mit Migrationshintergrund, zugenommen haben.
downloads:
3,00 EUR
 
inkl. 7% MwSt. versandkostenfrei
Adipositas im Kleinkindalter
Adipositas im Kleinkindalter
Ist „das verwächst sich doch“ noch aktuell?

| Von Juliane Pflanz und Gabriel Torbahn

Adipositas (starkes Übergewicht), eine pathologische Erhöhung des Körperfettanteils, ist weltweit, so auch bei uns in Deutschland, als ein dringend zu adressierendes Public-Health-Thema anerkannt (Wabitsch and Moss 2019).
downloads:
3,00 EUR
 
inkl. 7% MwSt. versandkostenfrei
Essenssituationen in der Krippe
Essenssituationen in der Krippe

| Von Bianka Pergande und Frauke Hildebrandt

Die Studie Beteiligung von Kindern im Kita-Alltag (BiKA) untersuchte von 2018 bis 2020 die Beteiligung von Kindern im Kita-Alltag. BiKA ist eine Videografie-Studie der Fachhochschule Potsdam und der PädQUIS gGmbH in Kooperation mit der Universität Graz, sie wurde durch das Familienministerium (BMFSFJ) gefördert.
downloads:
3,00 EUR
 
inkl. 7% MwSt. versandkostenfrei
Gesunde Kinderernährung
Gesunde Kinderernährung

| Von Hermann Kalhoff, Kathrin Sinningen und Mathilde Kersting

Ausgangsbasis für die gesunde Ernährung von Kindern sind wissenschaftlich fundierte, bewährte, lebensmittel- und mahlzeitenbasierte Empfehlungen. In Deutschland sind das der „Ernährungsplan für das erste Lebensjahr“ und die „Optimierte Mischkost“ für das Kinderund Jugendalter. Die Optimierte Mischkost vereint das präventive Potential einer pflanzenbetonten Kost mit der Sicherheit einer ausreichenden Nährstoffversorgung. Bei vegetarischen oder veganen Ernährungsformen steigt mit zunehmendem Ausschluss von Nahrungsmittelgruppen das Risiko für Nährstoffmängel an, so dass engmaschige Kontrollen oder auch eine zusätzliche Gabe von Nährstoffen erforderlich werden können. Im Wachstumsalter können Kostformen mit Ausschluss ganzer Lebensmittelgruppen aus ernährungsmedizinischer Sicht nicht empfohlen werden. Da die Ernährungsrealität von Kindern und Jugendlichen von den präventiven Ernährungsempfehlungen abweicht, sollte eine gesunde Ernährung mit Maßnahmen zur Verhaltens- und Verhältnisprävention in verschiedenen Settings gefördert werden. Angesichts des Klimawandels gehört dazu gerade bei Kindern auch die Förderung des ausreichenden Trinkens von Wasser – beginnend möglichst schon in der frühkindlichen Betreuung.
downloads:
3,00 EUR
 
inkl. 7% MwSt. versandkostenfrei
Interview: „Es ist wichtig, die Lebensmittelvielfalt zu nutzen und Kindern immer wieder die Möglichkeit zu geben, neue Geschmackseindrücke kennenzulernen“
Interview: „Es ist wichtig, die Lebensmittelvielfalt zu nutzen und Kindern immer wieder die Möglichkeit zu geben, neue Geschmackseindrücke kennenzulernen“

| Interview mit Sonja Fahmy

Fragen von Prof. Dr. Jörg Maywald an Sonja Fahmy, Ernährungswissenschaftlerin und Mitarbeiterin in dem Projekt „IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) in Bonn
downloads:
3,00 EUR
 
inkl. 7% MwSt. versandkostenfrei
Werbeschranken für Ungesundes: Effektive Regeln zum Schutz der Kinder sind überfällig
Werbeschranken für Ungesundes: Effektive Regeln zum Schutz der Kinder sind überfällig

| VonOliver Huizinga

Seit Bundesernährungsminister Cem Özdemir seine Pläne für mehr Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung vorgestellt hat, kommt heftiger Gegenwind aus der Ernährungs- und Werbewirtschaft. Der Abwehrkampf folgt der Strategie der Tabaklobby. Heute wie damals halten die vorgebrachten Gegenargumente einer fachlichen Überprüfung nicht stand.
downloads:
3,00 EUR
 
inkl. 7% MwSt. versandkostenfrei
Zeige 9 bis 16 (von insgesamt 430 Artikeln)