Einzelne Artikel

Die Hauptartikel jeder Ausgabe der Zeitschrift frühe Kindheit können ab dem Erscheinungsjahr 2012 als pdf-Datei bestellt werden.

Für Mitglieder und Abonnenten ist dieser Service gratis.

Einzelne Artikel
Möglichkeiten der Mediation bei Umgangskonfikten
Von Michael Grabow

4 Seiten, erschienen in frühe Kindheit 2-13


Mit der Neuregelung des familiengerichtlichen Verfahrens durch das Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) zum 1.9.2009 hatte der Gesetzgeber die in der Praxis in der Folge des sogenannten  Cochemer Modells (jetzt: Cochemer Praxis) entstandenen Tendenzen zur einverständlichen Handhabung von Sorge- und Umgangsproblemen aufgegriffen und für die Anwendung der Mediation als einer der Möglichkeiten zur Herbeiführung von Einverständlichkeit – auch – in Familiensachen mit den §§ 135 und 156 FamFG eine erste verfahrensrechtliche Basis geschaffen. Diese Grundlage ist durch Art. 3 des Gesetzes zur Förderung der Mediation und andere Verfahren der außergerichtlichen Konfiktbeilegung (MediationsG) vom 21.7.2012 (BGBl. I S. 1577) weiter präzisiert worden.

downloads:
2,50 EUR
 
inkl. 7% MwSt. versandkostenfrei
Kinder mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen
Vieles ist anders als früher, vieles besser

Von Ute Thyen


9 Seiten, erschienen in frühe Kindheit 1-13

Die Gesundheit der Kinder und die Belastungen mit akuten oder chronischen körperlichen oder seelischen Erkrankungen oder daraus resultierenden Behinderungen zu beschreiben, kann nur im Hinblick auf die Zeitgeschichte gelingen. So wächst ein Verständnis für die völlig veränderten Anforderungen an eine angemessene und zeitgemäße gesundheitliche Versorgung der Kinder. Dieser Beitrag soll auf einen Rückblick auf die vergangenen hundert Jahre und die Entwicklungen in Deutschland beschränkt bleiben und die wichtigsten Veränderungen exemplarisch beleuchten.
downloads:
2,50 EUR
 
inkl. 7% MwSt. versandkostenfrei
Chronische Erkrankungen im Kindesalter: Diagnose - Behinderung - Identität
Von Olaf Kraus de Camargo


8 Seiten, erschienen in frühe Kindheit 1-13


Mit der Verabschiedung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) durch die Mitgliedsstaaten der WHO im Jahre 2001 (Weltgesundheitsorganisation 2001) und der Behindertenrechtskonvention durch die UN in 2006 (Vereinte Nationen 2006) ist eine Denkweise verbunden, die vor allem im medizinischen Bereich oft noch ungewohnt ist. Lange galten das biomedizinische Modell und das soziale Modell von Gesundheit als gegensätzlich. Doch schon in den 1970er Jahren wurde eine Verbindung dieser Modelle vorgeschlagen (Engel 1977). Das sogenannte bio-psycho-soziale Modell versucht beide Sichtweisen zu vereinen und ist die Grundlage für die Entwicklung der ICF gewesen.

 
downloads:
2,50 EUR
 
inkl. 7% MwSt. versandkostenfrei
Diabetes im Kindes- und Jugendalter
Von Andreas Neu

4 Seiten, erschienen in frühe Kindheit 1-13

Von Jahr zu Jahr wird der Diabetes mellitus bei Kindern und Jugendlichen häu?ger. Sowohl der autoimmune Typ-1-Diabetes als auch der Typ-2-Diabetes nehmen zu. Nach wie vor ist der Typ-1-Diabetes im Kindes-und Jugendalter die häu?gste Diabetesform – zumindest in Mitteleuropa. Kinder und Jugendliche mit Diabetes bedürfen einer individuellen Betreuung und Therapieführung. Insulintherapie, Ernährungsempfehlungen und technische Ausstattung müssen auf die jeweiligen Bedürfnisse eines Kindes abgestimmt werden.

downloads:
2,50 EUR
 
inkl. 7% MwSt. versandkostenfrei
Frühe Ernährung und langfristiges Adipositasrisiko Chancen für die pädiatrische Prävention
Von Brigitte Brands und Berthold Koletzko

6 Seiten, erschienen in frühe Kindheit 1-13

Die Forschung der letzten Jahre hat zu einem überzeugenden Ausmaß an Evidenz für einen programmierenden Effekt von früher Ernährung auf das spätere Adipositasrisiko und damit assoziierten, nicht-übertragbaren Erkrankungen geführt. Experimentelle, die Lebenszeit umspannende Studien im Tiermodell, historische und prospektive Kohortenstudien an Menschen sowie hypothesentestende, humane Interventionsstudien mit langzeitiger Nachuntersuchung, bestätigen diese Zusammenhänge.


downloads:
2,50 EUR
 
inkl. 7% MwSt. versandkostenfrei
Traumatisierung der Eltern und Familien mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen
Von Hubertus von Voss

5 Seiten, erschienen in frühe Kindheit 1-13

Rund zwei Millionen Familien leben in Deutschland mit Kindern und Jugendlichen zusammen, bei denen eine chronische Krankheit, gar Behinderung bzw. Mehrfachbehinderung vorliegt. Alles konzentriert und fokussiert sich in solchen Familien auf die Patienten selbst. Verbunden mit chronischer Krankheit und Behinderung sind in der Regel wiederkehrende – oft sehr intensive – Untersuchungen sowie Erwartungen von Ärzten, Therapeuten und mit der Förderung dieser Patienten beauftragte Fachpersonen, Therapie- und Förderkonzepte in die Tat umzusetzen. Unser Gesundheitssystem ist mehr oder minder weiterhin phänomenologisch darauf ausgerichtet, Einzelsymptome günstig zu beein?ussen. Die vielfach eingeforderte „ganzheitliche Sicht“ zum Patienten gerät immer mehr ins Abseits. Auf diesen für die Familien mühevollen Wegstrecken mit ihren chroisch kranken Kindern erwächst die Gefahr, dass Familienmitglieder zunehmend traumatisiert werden. Dies betrifft besonders die direkten Bezugspersonen: Eltern und Geschwister.
 
downloads:
2,50 EUR
 
inkl. 7% MwSt. versandkostenfrei
Jedes Kind ist einmalig und damit eine Herausforderung für Familie und Gesellschaft
Von Remo H. Largo

10 Seiten, erschienen in frühe Kindheit 6-12

Wenn Kinder auf die Welt kommen, sind sie bereits sehr verschieden. In den folgenden Jahren werden die Unterschiede zwischen den Kindern immer größer; die Vielfalt nimmt immer mehr zu. Dies gilt für alle Entwicklungsbereiche wie Motorik oder Schlaf, aber genauso für Fähigkeiten wie Lesen oder Rechnen. Die PISA-Studien zeigen in allen Ländern, dass die Schüler sich bis zum 15. Lebensjahr immer stärker voneinander unterscheiden. Die individuellen Fähigkeiten und Verhaltenseigenschaften der Kinder setzen sich im Verlaufe der Kindheit immer mehr durch. Die Individualität ist ein Ausdruck dieser großen Vielfalt unter den Kindern.


downloads:
2,50 EUR
 
inkl. 7% MwSt. versandkostenfrei
Der Zappel-Philipp
Schwierige Kinder und die Pädagogik
 
Von Sabine Andresen

8 Seiten, erschienen in frühe Kindheit 6-12

Ich möchte diesen Beitrag mit einer Geschichte des polnisch-jüdischen Kinderarztes und Pädagogen Janusz Korczak beginnen. Er erzählt eindrucksvoll, wie ein Kind zu einem schwierigen Kind gemacht wird. Davon ausgehend wird die Struktur des Beitrags erläutert.



downloads:
2,50 EUR
 
inkl. 7% MwSt. versandkostenfrei
Zeige 385 bis 392 (von insgesamt 430 Artikeln)