Einzelexemplare

Hier finden Sie sämtliche lieferbare Ausgaben der Zeitschrift frühe Kindheit.

Einzelexemplare
frühe Kindheit Nr. 2/21

Folgen der Corona-Pandemie: neue Belastungen und neue Solidarität:
 

  • Kind sein in Zeiten von Corona, Wie Eltern und Kinder die Situation im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 erlebten (Alexandra Langmeyer, Ursula Winklhofer, Thorsten Naab, Angelika Guglhör-Rudan und Sophia Chabursky, München)
  • Familienleben als Seismograph sozialer Folgen der Pandemie (Sabine Andresen, Frankfurt am Main, Anna Lips, Hildesheim, Tanja Rusack, Hildesheim, Wolfgang Schröer, Hildesheim, Severine Thomas, Hildesheim, und Johanna Wilmes, Frankfurt am Main)
  • Kinderbetreuung in Zeiten der Pandemie zwischen Gesundheitsschutz und Förderauftrag (Bärbel Barbarino, Hanna Lena Maly-Motta, Mariana Grgic, Florian Spensberger, Bernhard Kalicki, Susanne Kuger und Thomas Rauschenbach, München)
  • Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen während der ersten und zweiten Welle der COVID-19-Pandemie, Ergebnisse der COPSY-Längsschnittstudie (Anne Kaman, Christiane Otto, Michael Erhart, Teresa Seum und Ulrike Ravens-Sieberer, Hamburg)
  • Kinder unter der Corona-Politik: Opfer von System, Wellen und Peaks. Ein Diskussionsbeitrag (Christoph Schickhardt, Heidelberg)
  • Kinderschutz in Zeiten der Pandemie (Bernd Kasper, Nörten-Hardenberg)
  • Kinder als Akteure in der Randzeitenbetreuung (Dana Harring und Sabina Schutter, Rosenheim)
  • Spielt nicht mit unserer Zukunft! Vorstellungen von Kindern und Jugendlichen über ihre Zugangsrechte in Umweltfragen (Frederike Lindau, Potsdam)
  • Wie den familiären Umgang mit Krisen untersuchen? Forschungspraktische Erfahrungen mit Einzel- und Familieninterviews am Beispiel der Knochenmarktransplantation zwischen Geschwisterkindern (Martina Jürgensen, Madeleine Herzog, Christoph Rehmann-Sutter, Lübeck, und Christina Schües, Lüneburg)
  • Interview mit Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte und Mitglied im Vorstand der Deutschen Liga für das Kind, und Sabine Walper, Forschungsdirektorin des Deutschen Jugendinstituts und Präsidentin der Deutschen Liga für das Kind zum Thema:  COVID-19-Pandemie: die Folgen für die Kinder

 
Praxisartikel:

  • Kindergarten plus: Den Neubeginn im Herbst im Blick: Lions Clubs für Kita-Kinder (Stella Valentien, Berlin)
9,00 EUR
 
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
frühe Kindheit Nr. 1/21

Beratung und Therapie von Eltern und jungen Kindern:

 

  • Die Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie (Christiane Ludwig-Körner, Berlin)
  • Der Übergang in die Elternschaft – eine Schwellensituation mit Risiken und Chancen
  • Begleitung, Beratung und Therapie von Eltern und jungen Kindern (null bis drei Jahre) (Barbara von Kalckreuth, Freiburg)
  • Die vielfältigen Herausforderungen, Eltern zu werden und Familien zu begleiten. Eine Auseinandersetzung mit den Herausforderungen in der Begleitung, Beratung und Therapie von Eltern und ihren Kindern (Bärbel Derksen, Potsdam)
  • Väter in der Eltern-Säuglings-Kleinkind-Beratung (Andreas Eickhorst, Hannover)
  • Wann ist Hilfe hilfreich? Eine Untersuchung von Wirksamkeitsstudien über die Auswirkungen
  • Interview mit Kai von Klitzing, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters am Universitätsklinikum Leipzig: „Es gibt einen dringenden Bedarf an frühen Präventions- und Interventionsansätzen, die nicht nur das Leiden der jungen Kinder vermindern helfen, sondern ihre Entwicklungschancen erhöhen“ 
  • Praxisartikel
9,00 EUR
 
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
frühe Kindheit Nr. 6/20
Wenn Eltern psychisch krank sind: was brauchen die Kinder? Herausforderungen für die Hilfesysteme

 Das Heft dokumentiert die gleichnamige Jahrestagung der Deutschen Liga für das Kind am 23/24.10.2020 in Hamburg

 
  • Kinder psychisch erkrankter Eltern. Versorgung im Verbund CHIMPS-NET (Silke Wiegand-Grefe, Hamburg)
  • Kinder psychisch erkrankter Eltern. Aktuelle Herausforderungen für die Kinder- und Jugendhilfe (Sabine Wagenblass, Bremen)
  • Psychisch erkrankte Eltern in geflüchteten Familien. Welche Hilfen brauchen die Kinder? (Areej Zindler, Hamburg)
  • Die Bedeutung postpartaler Depression und Angststörungen für die Mutter-Kind-Interaktion und die kindliche Entwicklung (Anna-Lena Zietlow, Mannheim, und Corinna Reck, München)
  • Zusammenarbeit der Berufsgruppen und Systeme bei Kindern mit psychisch oder suchterkrankten Eltern (Heinz Kindler und Susanne Witte, München)
  • Interview mit Katja Beeck, Gründerin von „Netz und Boden“, Initiative für Kinder psychisch kranker Eltern, Berlin: „Jedes Kind sollte hilfreiche Erwachsene um sich haben, die dazu beitragen, dass seine Bedürfnisse – auch die emotionalen – ausreichend erfüllt werden“
  • Praxisartikel
6,00 EUR
 
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
frühe Kindheit Nr. 5/20
KInder und Kunst
  • Bildnerisches Gestalten im Kindesalter (Constanze Kirchner, Augsburg)
  • Brüche der Wahrnehmung, Ästhetische Bildung in der frühen Kindheit (Yvonne Bulander, Hildesheim)
  • Zugänge zu Musiktheater für die Jüngsten (Tamara Schmidt, Berlin)
  • Kunstpädagogik in der Erziehungshilfe, Eine Methode der Entwicklungsförderung für traumatisierte Kinder und Jugendliche (Klaus Esser, Schwalmtal)
  • Kunst ohne Dach (Thomas Stadelmann, Freiburg)
  • Interview mit Philipp Harpain, Künstlerischer Leiter des GRIPS Theaters in Berlin:  „Die volle Teilhabe am kulturellen und künstlerischen Leben ist in Deutschland nicht für jedes Kind gegeben“
Praxisartikel:
  • Kindergarten plus, Mein Werk, mein Schatz Kreativität in Konzept und Praxis von Kindergarten plus (Stella Valentien, Berlin)
  • KUNST UND SPIELE, Das Kunstmuseum als Spielfeld für kleine Kinder (Sabina Leßmann, Bonn)Der frühe Vogel fängt den Wurm, Das Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung (Fabian Hofmann, Düsseldorf, Martina Janßen, Berlin, Anke Dietrich, Berlin, Senem Kaya, Berlin und den Expert*innen der Denkwerkstatt)
  • Kulturelle Bildung von Anfang an, kubi-online vertieft das Thema „Kinder und Künste“ und lädt zur Veröffentlichung von Fachartikeln ein
  • Spiel und Kunst von Anfang an! Frühkindliche Kulturelle Bildung als Auftrag im Dachverband BKJ (Kerstin Hübner, Berlin)
  • #UnserRecht! 30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention, Ein Kulturelles Projekt der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V. (Christine Exner, Dortmund)
  • Labyrinth Kindermuseum Berlin: Kinder, Kunst und Spiel (Brigitte Steiner, Berlin)
6,00 EUR
 
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
frühe Kindheit Nr. 4/20
Diversität und Inklusion:
  • Grundlagen einer inklusiven Pädagogik (Ulrich Heimlich, München)
  • Zur Umsetzung von Inklusion in Tageseinrichtungen für Kinder des Rheinlandes – Daten und Empfehlungen (Julia Austermühle, Daniela Limburg und Rüdiger Kißgen, Siegen)
  • Vielfalt und die Entwicklung kindlicher Vorurteile am Beispiel Hautfarbe (Jeanette Roos und Rahel Kästner, Heidelberg)
  • Für alle heißt für alle – ohne Diskriminierung! Inklusion in der Kitapraxis mit dem Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung© (Petra Wagner, Berlin)
  • Inklusion in elementarpädagogischen Einrichtungen (Annett Leisau, Düren)
  • Typisch Junge? Typisch Mädchen? Alles Kinder! Gender und Geschlecht in der Kita (Veronika Hundegger, Puchheim)
  • Das Recht auf inklusive Bildung: wer soll inkludiert werden? (Prayathna Kowitz, Berlin)
  • Interview mit Valentin Aichele, Leiter der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte in Berlin: „Die inklusive Gesellschaft ist eine sozial starke Gesellschaft und wirkt Vereinsamung, Isolation und Ausgrenzung entgegen“
Praxisartikel:
  • Kindergarten plus, Inklusion ist, wenn jeder Schritt zählt - Ein Besuch der Puppenproduktion bei VIA Blumenfisch gGmbH (Stella Valentien, Berlin)
  • Die Identifikation des beginnenden Stotterns mit dem RedeflussKompass (Jürgen Kohler und Wolfgang G. Braun, Zürich)
  • Das Modellprojekt Inklusion jetzt! Inklusionsorientierte Erziehungshilfe: Perspektiven, Herausforderungen, Lösungsansätze (Carolyn Hollweg, Hannover, und Daniel Kieslinger, Freiburg); Lockdown als Chance?! Waldprojekt der Kita Bethaniendamm (Katharina Dressel, Berlin)
6,00 EUR
 
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
frühe Kindheit Nr. 3/20
Junge Kinder in Deutschland: Frühe Belastungen und Frühe Hilfen:
  • Belastungen von Anfang an (Ulrike Lux, Johanna Löchner und Christoph Liel, München)
  • Die Qualitätsdialoge Frühe Hilfen (Stephanie Bremstahler, Till Hoffmann und Jana Marscheider, Köln)
  • Interview mit Mechthild Paul, Leiterin des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH): „Handlungsleitende Maxime in den Frühen Hilfen ist, dass wir von den Bedarfen unserer Zielgruppen ausgehen und sie in Entscheidungen partizipativ einbeziehen“
  • Flexibel oder starr? Forschung zur Konstruktion von Geschlecht und Differenz in der Kita revisited (Ute Schaich, Frankfurt am Main)
  • Wie Bewegungsförderung in Kitas mit Organisationsentwicklung gelingen kann – der QueB-Ansatz (Ines Eisenbarth, Günther Gediga, Verena Popp und Ulrike Ungerer-Röhrich, Bayreuth)
  • Streitgespräch: Die Bindungstheorie in der Frühpädagogik (Lieselotte Ahnert, Berlin, und Heidi Keller, Osnabrück)
Praxisartikel
  • Mit dem Blauen Beutel - Gefühlen und Sprache Raum geben, Anmeldung zu Kindergarten plus START für zwei- und dreijährige Kinder jetzt möglich (Stella Valentien, Berlin)
  • Patenschaftskoordination in den Frühen Hilfen – eine anspruchsvolle Aufgabe für Fachkräfte (Petra Kleinz, Dortmund)
  • Bündnis gegen Schütteltrauma: gemeinsam Familien erreichen, In Corona-Zeiten sind die Präventionsmaßnahmen wichtiger denn je (Astrid Königstein und Anna Neumann, Köln)
6,00 EUR
 
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
frühe Kindheit Nr. 2/20
Das Recht des Kindes auf eine gesunde Umwelt
  • Junge Kinder und ihre Eltern in der Corona-Zeit (Deutsche Liga für das Kind)
  • Kinderumwelt - Ein generelles Problem und eine gemeinnützige Gesellschaft gleichen Namens (Karl Ernst von Mühlendahl, Matthias Otto und Thomas Lob-Corzilius, Georgsmarienhütte)
  • Fakten aus der Wissenschaft, Zu aktuellen Debatten rund um den Klimawandel
  • Klimaziele 2030, Wege zu einer nachhaltigen Reduktion der CO2-Emissionen (Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V., – Nationale Akademie der Wissenschaften, Halle)
  • Kinder haben das Recht auf eine gesunde Umwelt (Jonas Schubert, Osnabrück)
  • Die Klimafrage und ihre psychologischen Antworten (Fabian Chmielewski, Hattingen)
  • „Ich finde die Kinder sollten sich mehr in die Gesellschaft einbringen können”, Fridays for Future und Kinderrechte (Marianne Greenwell, Berlin)
  • Ökologische Kinderrechte, Warum das Recht auf eine intakte natürliche Umwelt ein Imperativ ist (Samia Kassid, Hamburg)
  • Interview mit Franziska Kersten, Vizepräsidentin des Umweltbundesamtes in Dessau-Roßlau: „Dauerhaft stabile Gesellschaften sind nur zu erreichen, indem ökologische, ökonomische und soziale Ziele nicht gegeneinander ausgespielt werden“
Praxisartikel
  • Ein Pilot hebt ab, Pädagogische Interaktion in Zeiten räumlicher Trennung, Aktuelles aus dem Programm Kindergarten plus (Stella Valentien, Berlin)
  • Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln in Kitas fördern, Die Bildungsinitiative KITA21 der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung
  • Wir singen fürs Klima! Der Kinderliederautor Reinhard Horn engagiert sich musikalisch fürs Klima; Lesestart 1-2-3 fördert Vorlesen und Erzählen mit kleinen Kindern, Bundesministerium für Bildung und Forschung und Stiftung Lesen setzen größtes bundesweites Leseförderprogramm zur frühen Bildung fort
6,00 EUR
 
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
frühe Kindheit Nr. 1/20
Fehlverhalten und Gewalt durch Fachkräfte:
  • Gewalt unter der Geburt - Eine tabuisierte Gewaltform mit gesamtgesellschaftlicher Wirkung (Christina Mundlos, Hannover)
  • Fehlverhalten von Fachkräften in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (Jörg M. Fegert, Ulm)
  • Fehlverhalten und Gewalt durch pädagogische Fachkräfte in Kitas - Warum Wegsehen, Verschweigen und Banalisieren nicht weiterhelfen (Jörg Maywald, Berlin)
  • SEELENPRÜGEL - Was Kindern in Kitas wirklich passiert. Und was wir dagegen tun können. Die wichtigsten Aussagen eines Debattenbuchs (Anke Elisabeth Ballmann, München)
  • Anerkennung in pädagogischen Beziehungen – Anspruch oder Wirklichkeit? (Britta Ostermann)
  • Achtung Kinderperspektiven! Mit Kindern Kita-Qualität entwickeln (Anne Münchow und Lisa Vestring, Gütersloh)
  • Wahrnehmen – Verstehen – Antworten, Zur Entwicklung Sensitiver Responsivität in Zeiten besonderer Belastung (Astrid Boll und Regina Remsperger-Kehm, Koblenz)
  • Interview mit Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs: „Wir müssen in Deutschland einen Pakt gegen sexuellen Missbrauch schmieden“
 Praxisartikel:
  • Die Kita als sicheren Hafen bauen - Die Bedeutung pädagogischer Orientierungsqualität für den Bereich der sozial-emotionalen Entwicklung (Stella Valentien, Berlin)
  • Genitale Integrität auch von Jungen – eine Frage der Verantwortung (Victor Schiering)
  • GreenBirth e.V., Geburtskultur in der Schieflage (Irene Behrmann)
6,00 EUR
 
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Zeige 17 bis 24 (von insgesamt 67 Artikeln)